top of page

geistige Fitness

logo_meinmentor.online.png

Pädagogischer Ansatz /Gedächtnistraining /Trainierte Hirnleistungen /Biographisches Arbeiten /Übungen​Communication​

 

Kognitives Training mit sinnhaftem, bedeutungshaltigem Material, also mit alltagsbezogenen Übungen durchzuführen und das noch frei von Leistungs- und Zeitdruck durchzuführen, ist der pädagogische Ansatz. Die Ziele sind einfach das Sicherstellen eines optimalen und messbaren Trainingserfolgs wie auch die Motivation zum Training unmittelbar in der Trainingseinheit wie auch die Motivation für ein länger dauerndes Teilnehmen am Training. Bei Gruppentrainings wird der Focus auf die Förderung sozialer Kontakte gelegt.

 

Kriterien für einen messbaren Trainingserfolg beim Gedächtnistraining sind

  • Training der verschiedensten Hirnfunktionen, indem möglichst viele unterschiedliche Hirnleistungen abzurufen sind, damit einseitiger Denkarbeit vorgebeugt wird,

  • Training durch assoziatives Denken und Erinnern,

  • Training durch Begriffe erklären, durch Entscheiden, durch Formulieren, durch Kombinieren, durch Kurzkonzentration,durch logisches Denken, durch Überlegen, durch Schlussfolgern, durch Ordnen von Gedanken, durch Strukturieren, durch Wahrnehmen, durch Wiedererkennen, durch Zusammenhangsdenken...

 

gehirn_empfindlich (2).jpg
Three happy senior people holding their thumbs up.jpg

Biographisches Arbeiten ist erst mit biographischen Ereignissen möglich.
Das wiederum ermöglicht wiederum assoziatives Denken und Erinnern.
Eine kognitive Übung liefert damit den "Schlüssel" zur Lebenswelt des/der Trainierten. So dient die Übung als Werkzeug zum An-doggen an das Erfahrene und Erlebte. Das Bearbeiten und Aufarbeiten unbewältigt gebliebener Lebensereignisse mittels eines"Coachinggesprächs" ist in der Folge möglich. Dabei ist der Bezug zum "Heute", also einen Realitäts - bezug herzustellen immens wichtig. So werden dann auchdie im "Gespräch" gewonnenen Erkenntnisse aus demLebens-lauf für das jetzige Leben erst verfügbar gemacht.
Übungen dienen auch zur Anbahnung von Gesprächen. Wenn sich aus der Übung heraus ein Gespräch ergibt, hat das Gespräch immer Vorrang vor dem Fortführen der Übung...              

bottom of page